Cookie - Richtlinien
Letztes Update: 08. Juli 2025
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Markenbuddy Ramona Gravano („Unternehmen“, „wir“, „uns“ und „unser“) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite unter https://www.markenbuddy.de („Website“) besuchen. Sie erläutert, was diese Technologien sind, warum wir sie einsetzen und welche Rechte Sie haben, um die Nutzung dieser Technologien durch uns zu kontrollieren.
In manchen Fällen können wir Cookies verwenden, um anonymisierte personenbezogene Daten zu sammeln oder Daten, die zu personenbezogenen Daten werden, wenn wir sie mit anderen Informationen kombinieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden von Website-Betreibern häufig verwendet, um ihre Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter arbeiten zu lassen sowie um Berichtsinformationen bereitzustellen.
Cookies, die vom Website-Betreiber (in diesem Fall Markenbuddy Ramona Gravano) gesetzt werden, nennt man „First-Party-Cookies“. Cookies, die von anderen Parteien als dem Website-Betreiber gesetzt werden, nennt man „Third-Party-Cookies“. Third-Party-Cookies ermöglichen es, Funktionen oder Dienstleistungen Dritter auf oder über die Website bereitzustellen (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Third-Party-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl erkennen, wenn er die betreffende Website besucht, als auch wenn er bestimmte andere Websites besucht.
Wieso nutzen wir Cookies?
Wir verwenden First- und Third-Party-Cookies aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Website funktioniert, und wir bezeichnen diese als „essenzielle“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und gezielt anzusprechen, um das Erlebnis auf unseren Online-Angeboten zu verbessern. Drittanbieter setzen Cookies über unsere Website für Werbe-, Analyse- und andere Zwecke. Dies wird weiter unten ausführlicher beschrieben.
Wie können Sie Cookies kontrollieren bzw. einstellen?
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Dieses Recht können Sie ausüben, indem Sie Ihre Einstellungen im Cookie-Consent-Manager vornehmen. Der Cookie-Consent-Manager ermöglicht es Ihnen, auszuwählen, welche Kategorien von Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen möchten. Essenzielle Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie unbedingt notwendig sind, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen.
Den Cookie-Consent-Manager finden Sie im Hinweisbanner sowie auf unserer Website. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, allerdings kann der Zugriff auf bestimmte Funktionen und Bereiche eingeschränkt sein. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern, um Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Die spezifischen Arten von First- und Third-Party-Cookies, die über unsere Website gesetzt werden, sowie deren Zweck sind in der nachfolgenden Tabelle beschrieben (bitte beachten Sie, dass die konkret eingesetzten Cookies je nach besuchten Online-Angeboten variieren können):
Unbedingt erforderliche Website-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen, z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche.
Name: XSRF-TOKEN
Zweck: Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)
Anbieter: IONOS
Service: IONOS MyWebsite – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: cookieconsent_status
Zweck: Speichert den Status der Cookie-Einwilligung
Anbieter: Termly
Service: Cookie Consent – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: TSxxxxxx
Anbieter: IONOS
Service: IONOS MyWebsite – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: svSession
Zweck: Identifikation wiederkehrender Besucher
Anbieter: IONOS
Service: IONOS MyWebsite – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: ssr-caching
Zweck: Cache-Management für die Website
Anbieter: IONOS
Service: IONOS MyWebsite – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Leistungs- und Funktions-Cookies
Diese Cookies verbessern die Leistung und Funktionalität unserer Website, sind jedoch nicht unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies könnten bestimmte Funktionen (z. B. Videos) nicht verfügbar sein.
Name: wpEmojiSettingsSupports
Zweck: Aktiviert Emoji-Unterstützung auf WordPress-Seiten
Anbieter: www.markenbuddy.de
Service: voices.com
Typ: html_session_storage
Ablauf: Sitzung
Name: MR
Zweck: Wird von Microsoft verwendet, um das MUID-Cookie zurückzusetzen/zu aktualisieren
Anbieter: .c.clarity.ms / .c.bing.com
Service: Microsoft – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: server_cookie
Ablauf: 7 Tage
Analyse- und Anpassungs-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen in aggregierter Form, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Sie helfen auch dabei, die Website für Sie individuell anzupassen.
Name: _gid
Zweck: Wird verwendet, um Nutzer innerhalb eines Tages zu unterscheiden.
Anbieter: Google LLC
Dienst: Google Analytics – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: _gat
Zweck: Drosselt die Anforderungsrate an Google Analytics.
Anbieter: Google LLC
Dienst: Google Analytics – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: _clsk
Zweck: Verknüpft mehrere Seitenaufrufe eines Nutzers zu einer einzigen Sitzung.
Anbieter: Microsoft Corporation
Dienst: Microsoft Clarity – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: s7
Zweck: Sammelt Daten zur Website-Nutzung und zum Nutzerverhalten.
Anbieter: api.pagepulse.info
Dienst: Adobe Analytics
Typ: pixel_tracker
Ablauf: Sitzung
Name: _clck
Zweck: Speichert die Clarity-Benutzer-ID und Präferenzen. Ermöglicht die Wiedererkennung desselben Nutzers auf dieser Website.
Anbieter: .markenbuddy.de
Dienst: Microsoft Clarity – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Ablauf: 11 Monate, 30 Tage
Name: _clsk
Zweck: Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Nutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.
Anbieter: .markenbuddy.de
Dienst: Microsoft Clarity – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Ablauf: 23 Stunden, 59 Minuten
Name: CLID
Zweck: Erkennt, wann Clarity diesen Nutzer zum ersten Mal auf einer beliebigen Website gesehen hat.
Anbieter: www.clarity.ms
Dienst: Microsoft Clarity – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: server_cookie
Ablauf: 11 Monate, 30 Tage
Name: MUID
Zweck: Erstellt eine eindeutige Nutzer-ID zur Nachverfolgung, wie der Nutzer die Website verwendet.
Anbieter: .clarity.ms
Dienst: Bing Analytics – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Ablauf: 1 Jahr, 24 Tage
Name: _cltk
Zweck: Wird von Microsoft Clarity verwendet, um Nutzerinteraktionen zu speichern und nachzuverfolgen.
Anbieter: www.markenbuddy.de
Dienst: Microsoft Clarity – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: html_session_storage
Ablauf: Sitzung
Name: SM
Zweck: Sitzungs-Cookie, das anonyme Informationen zur Website-Nutzung sammelt, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Werbung gezielter auszuspielen.
Anbieter: .c.clarity.ms
Dienst: Microsoft Clarity – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: server_cookie
Ablauf: Sitzung
Name: MUID
Zweck: Erstellt eine eindeutige Nutzer-ID zur Nachverfolgung, wie der Nutzer die Website verwendet.
Anbieter: .bing.com
Dienst: Bing Analytics – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Ablauf: 1 Jahr, 24 Tage
Name: c.gif
Anbieter: c.clarity.ms
Dienst: Microsoft Clarity – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: pixel_tracker
Ablauf: Sitzung
Name: _clck
Zweck: Analysiert das Nutzerverhalten mittels Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen, um die Website zu optimieren.
Anbieter: Microsoft Corporation – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: _ga
Zweck: Dient zur Unterscheidung von Nutzern und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Unterstützt die Optimierung der Website.
Anbieter: Google LLC
Dienst: Google Analytics – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Werbe-Cookies
Diese Cookies machen Werbebotschaften relevanter für Sie. Sie sorgen z. B. dafür, dass Anzeigen nicht wiederholt angezeigt werden, und können Werbung auf Ihre Interessen abstimmen.
Name: _fbp
Zweck: Wird für Tracking und Remarketing auf Facebook- und Instagram-Plattformen verwendet.
Anbieter: Meta Platforms
Dienst: Facebook / Instagram – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: csrftoken
Zweck: Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) bei eingebetteten Instagram-Inhalten.
Anbieter: Instagram (Meta)
Dienst: Instagram Feed – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: mid
Zweck: Dient zur Identifikation bei der Nutzung von Instagram-Plugins.
Anbieter: Instagram (Meta)
Dienst: Instagram Feed – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: ig_did
Zweck: Dient zur Identifikation bei eingebetteten Instagram-Inhalten.
Anbieter: Instagram (Meta)
Dienst: Instagram Feed – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: li_gc
Zweck: Speichert die Einwilligung des Nutzers zur Verwendung von Cookies.
Anbieter: LinkedIn Corporation
Dienst: LinkedIn Insight – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: lidc
Zweck: Last-Balancing-Cookie zur Verbesserung der Leistung von LinkedIn-Diensten.
Anbieter: LinkedIn Corporation
Dienst: LinkedIn Insight – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: bcookie
Zweck: Cookie zur Browser-Identifikation, um wiederkehrende Besucher zu erkennen.
Anbieter: LinkedIn Corporation
Dienst: LinkedIn Insight – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: http_cookie
Name: ANONCHK
Zweck: Wird von Bing verwendet, um Nutzer eindeutig zu identifizieren, denen Bing-Anzeigen angezeigt werden.
Anbieter: .c.clarity.ms
Dienst: Bing – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: server_cookie
Ablauf: 10 Minuten
Name: SRM_B
Zweck: Atlas Adserver-Cookie, das in Verbindung mit Bing-Diensten verwendet wird.
Anbieter: .c.bing.com
Dienst: Microsoft Bing – Datenschutzerklärung anzeigen
Typ: server_cookie
Ablauf: 1 Jahr, 24 Tage
Nicht klassifizierte Cookies
Dies sind Cookies, die derzeit noch nicht kategorisiert wurden. Wir arbeiten gemeinsam mit den Anbietern daran, sie zu klassifizieren.
Name: Priority
Anbieter: c.bing.com
Typ: server_cookie
Ablauf: Sitzung
Name: Priority
Anbieter: c.clarity.ms
Typ: server_cookie
Ablauf: Sitzung
Wie kann ich Cookies über meinen Browser steuern?
Die Möglichkeiten, Cookies über die Browsereinstellungen abzulehnen, unterscheiden sich je nach Browser. Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers:
Die meisten Werbenetzwerke bieten zudem eine Möglichkeit, personalisierte Werbung zu deaktivieren. Mehr Informationen finden Sie hier:
Digital Advertising Alliance of Canada
European Interactive Digital Advertising Alliance
Was ist mit anderen Tracking-Technologien wie Web-Beacons?
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir können gelegentlich andere ähnliche Technologien wie Web-Beacons verwenden (auch bekannt als „Tracking-Pixel“ oder „Clear GIFs“). Diese kleinen Grafikdateien enthalten eine eindeutige Kennung, mit der wir erkennen können, ob jemand unsere Website besucht oder eine E-Mail geöffnet hat, die ein solches Element enthält. Sie helfen uns u. a. dabei:
- das Nutzerverhalten seitenübergreifend zu verfolgen
- Cookies auszuliefern
- den Ursprung von Websitebesuchen zu verstehen (z. B. über Anzeigen auf Drittseiten)
- die Website-Leistung zu verbessern
- den Erfolg von E-Mail-Kampagnen zu messen
Diese Technologien sind oft auf Cookies angewiesen. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann ihre Funktion eingeschränkt sein.
Verwendet die Website Flash-Cookies oder „Local Shared Objects“?
Websites können sogenannte „Flash-Cookies“ (auch bekannt als Local Shared Objects oder „LSOs“) verwenden, um Informationen über die Nutzung unserer Dienste zu speichern, Betrug vorzubeugen oder technische Websitefunktionen bereitzustellen.
Wenn Sie keine Flash-Cookies auf Ihrem Gerät speichern möchten, können Sie dies im Website Storage Settings Panel Ihres Flash-Players deaktivieren. Alternativ finden Sie unter Global Storage Settings Panel weitere Optionen, etwa zum:
- Löschen bestehender Flash-Cookies
- Verhindern, dass neue ohne Ihre Zustimmung gespeichert werden
- Blockieren bestimmter Flash-Inhalte je nach Anbieter
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Flash-Cookies blockieren, kann dies die Funktionalität bestimmter Inhalte beeinträchtigen.
Verwendet die Website personalisierte Werbung?
Drittanbieter können Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, um Werbung über unsere Website auszuliefern. Diese Anbieter verwenden Informationen über Ihre Besuche auf unserer und anderen Websites, um Ihnen gezielte Werbung zu zeigen. Dabei werden Technologien wie Cookies oder Web-Beacons genutzt.
Die gesammelten Informationen ermöglichen es weder uns noch den Anbietern, Ihre Identität (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer) zu erkennen – es sei denn, Sie geben diese selbst freiwillig an.
Wie oft wird diese Cookie-Richtlinie aktualisiert?
Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, z. B. wenn sich die eingesetzten Cookies oder gesetzliche Vorgaben ändern. Bitte prüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig, um über unsere aktuelle Cookie-Nutzung informiert zu bleiben.
Das Datum oben auf dieser Seite gibt an, wann diese Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter: hallo@markenbuddy.de